Messer­schmiede­kurs

 

Schmiede dein eigenes Messer

In der Schmiede unseres alten Bauernhofs im Spessart entsteht in diesem Kurs dein eigenes Messer nach deinen Vorstellungen.
In traditioneller Schmiedetechnik fertigst du selbstständig deine individuelle Messerklinge aus Carbonstahl.
Nach dem Härten und Formschleifen der Klinge passt du einen Griff aus einem Holz deiner Wahl an.
Bei allen Schritten wirst du von unserem erfahrenen Team um Messerschmiedemeister Roman Adelberger angeleitet und unterstützt.

Bisher über 400 Messerschmiedekurse mit mehr als 2000 begeisterten Teilnehmern bestätigen unser erfolgreiches Konzept, Menschen wieder ursprüngliches Handwerk erleben zu lassen.

 

Abenteuer Messer­schmieden

In einer kurzen Einführung bekommst du ein Verständnis von Kohlenstoffstahl, rostfreiem Stahl, Glühfarben und Härtetemperaturen.

Der Messerstahl wird im Schmiedefeuer immer wieder auf eine Temperatur von ca. 900°C erhitzt. Im orange-glühenden Zustand wird er nach und nach mit dem Hammer auf dem Amboss zu einer Klinge geformt. Dabei verfeinert sich die Kornstruktur des Materials, was zu einer höheren Festigkeit führt.
Die Art des Messers und die Form der Klinge kannst du dabei frei nach deinen Vorstellungen gestalten, wir unterstützen gerne mit Anregungen und Vorschlägen.
Der in unserer Schmiede verwendete Carbon/Kohlenstoffstahl ist wegen seiner sehr guten Formbarkeit problemlos zu bearbeiten. Die Zusammensetzung aus 99% Eisen und 1% Kohlenstoff übertrifft in Schärfe und Schnitthaltigkeit jeden rostfreien Stahl.

Nach dem Härten gibst du deinem Schmiede-Rohling am Bandschleifer die endgültige Form. Du kannst zwischen einer teilweise schmiederauhen oder glattgeschliffenen Oberfläche wählen.

 

Beim präzisen Aufbau einer gleichmäßigen und scharfen Schneide unterstützt dich unser Team, damit dein Messer eine superscharfe und gleichzeitig belastbare Klinge erhält, denn dieser Arbeitsschritt erfordert sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Durch mehrmaligen Handabzug auf Wassersteinen, einem Arkansas-Naturstein und einem Lederriemen bringen wir die Klinge am Schluss auf Rasierschärfe.

Für den Griff verwenden wir europäische oder tropische Hölzer aus zertifiziertem Anbau. Du kannst auch eigenes Holz verwenden, dieses sollte ca. die Größe von 4x4x14 cm haben.
In mehreren Arbeitsgängen wird das Holz durch Schleifen angepasst und ein Abschlussstück aus Messing oder Holz gefertigt. Die schöne Maserung des Holzes wird durch Feinpolitur sichtbar gemacht und verleiht dem Messer den Charakter eines edlen Schmuckstücks.

Am Ende des Kurses hast du aus einem ungeformten Stück Stahl mit deinen Händen ein erstklassiges, einzigartiges und superscharfes Koch- oder Outdoormesser geschaffen.

Eine unvergessliche Erfahrung!

 

Feedback

 

Kursinfo

Diese Ausrüstung bitte mitbringen:

Arbeitshandschuhe aus Leder

Schutzbrille

Arbeitskleidung (nicht aus Kunststoff)

Gehörschutz

Staubmaske

Für unseren Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse im Schmieden notwendig.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 4 – 6 Personen.
Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet, Mindestalter 18 Jahre.

Unsere Messerschmiedekurse eignen sich auch ideal als gemeinsames Erlebnis für Kollegen, Freundesgruppen oder Betriebe. Die Termine können frei nach Absprache festgelegt werden und für maximal 8 Personen pro Kurs gebucht werden.

 

Die Kurse finden jeweils von Freitag bis Samstag statt.
Freitag: 15:00 Uhr – ca. 19:30 Uhr
Samstag: 8:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr

Kursgebühr: 360,00 €
Zusatzkosten je nach Materialauswahl ca. 150,00 €
inkl. MwSt.

Hier sind wir

Unser Team

Das Mittagessen am Samstag sowie Getränke, Kaffee und Snacks sind in der Kursgebühr enthalten.

Übernachtungsempfehlung:
Gasthaus zum Löwen Eschau oder Spessarter Hof Hobbach

Termine & Anmeldung